
Promotionen
In der Klinik wird eine Vielzahl von Promotionen durchgeführt. Hier finden Sie einen Überblick über die laufenden Arbeiten.
Sie befinden sich hier:
Anfragen für Promotionsarbeiten richten Sie bitte an:
Laufende Arbeiten (Beginn): Arbeitstitel
- Bayramova; Sabahat (01/16): Cessation of Breastfeeding in VLBW Infants.
- Danke, Andrea (07/14): Belastungsfaktoren im Rahmen von Sterbebegleitungen auf Intensivstationen: Ein Vergleich zwischen Neonatologie, Pädiatrie und pädiatrischer Kardiologie.
- Do, Thi Minh-Ti (10/18): Developmental Megakaryopoiesis.
- Fettback, Liz (04/17): Einfluss von Probiotika auf die NEC-Inzidenz bei Kindern mit angeborenem Herzfehlern.
- Giani, Felix (08/13): Improving in vitro red cell production through the modulation of intrinsic regulators.
- Glöckner,Susanna (05/11) Sterbeumstände bei Neugeborenen unter primärer Palliativpflege im Kreißsaal–persönliche Erfahrungen von Hebammen und Geburtshelfern/-innen, sowie Praxisanalyse der Jahre 2000 bis 2010.
- Jerzyk, Natalia (08/12): Diagnostische Strahlenexposition von Frühgeborenen unter 1500g Geburtsgewicht: Ein Vergleich verschiedener Zeiträume.
- Karle, David (07/12): Evaluation der rechtsventriklären Funktion mittels 2D speckle tracking imaging bei Frühgeborenen<1500g.
- Klein, Luisa Sophie (11/15): Myelindefizite und mikrogliäre Veränderungen im Kleinhirn nach postnataler Inflammation im Mausmodell.
- Koop, Susanne (10/11): Inzidenz und Risikofaktoren der Entwicklung einer behandlungsbedürftigen Frühgeborenenretinopathie.
- Kutlu, Güven Mustafa (1/18): Schädigung der Dendritenentwcklung von Motorneruonen im Cortex der Maus durch neonatale Hyperoxie.
- Minke, Ann-Katrin (05/15): Plasma-Biomarker zur Vorhersage einer bronchopulmonalenDysplasie und echokardiographische Parameter zur Einschätzung der kardialen Belastung bei frühgeborenen Kinder.
- Mohr, Franziska (04/16): Dopplersonographische Messungen bei zweitgradiger Frühgeborenenretinopathie, vor und nach standardisierten Behandlungsmethoden.
- Nazary, Lena (05/11): Sterben und Überlebensqualität bei Frühgeborenen an der Grenze der Lebensfähigkeit – eine Analyse der Geburtenjahrgänge 2000 bis 2010 an der Charité Berlin.
- Sophie Nieveler (7/17): Medizinische und soziale Risikofaktoren für die Geburt eines Kindes mit einem Geburtsgewicht unter 1500 g: Vergleich der aktuellen Daten er Berliner Perinatalerhebung mit der B3- Kohortenstudie 1992-94.
- Puls, Robert (09/18): Einfluss von Dexmedetomidin auf das Sauerstoff-geschädigte Kleinhirn der juvenilen Ratte.
- Reibel, Nora J.(07/17): Erythropoietin zur Neuroprotektion bei sehr unreifen Frühgeborenen.
- Rumpeltes, Kira (10/10): Entwicklungsneurologische Ergebnisse im korrigierten Alter von zwei Jahren bei sehrunreifen Frühgeborenen nach Ductusintervention.
- Schmidt, Christian (08/15): Zusammenhang zwischen schwerer Thrombozytopenie und Entstehung einer Retinopathie bei VLBW-Frühgeborenen.
- Tittel, Jenny (01/16): Umfrage zur Ductustherapie bei sehr kleinen Frühgeborenen in Deutschland.
- Wolter, Anna (04/10): Der Einfluss von Isofloran und Fentanyl auf unreife primäre Neuronenkulturen der Ratte.