
Känguru-Methode: Ein fester Bestandteil der entwicklungsfördernden Pflege ihres Kindes
Sie befinden sich hier:
Kängurupflege
Auf unseren neonatologischen Stationen bieten wir Ihnen die Känguru-Methode als festen Bestandteil der entwicklungsfördernden Pflege ihres Kindes an. Diese Methode zeichnet sich durch den Haut zu Haut Kontakt zwischen dem Kind und seinen Eltern aus, und fördert die Eltern-Kind-Bindung. Während des Känguruhing wird bei der Mutter das Hormon Oxytocin ausgeschüttet, welches als Schlüsselhormon für die Liebe und die Entwicklung der Mutter-Kind-Bindung bezeichnet wird. Der frühzeitige Aufbau einer Mutter-bzw. Eltern-Kind Bindung ist wichtig für die psycho-soziale und emotionale Entwicklung ihres Kindes. Sie werden ihr Kind besser kennenlernen. Alle Sinne werden positiv angeregt. Das Kind wird durch die Stimme der Mutter oder des Vaters akustisch stimuliert, hört ihren Herzschlag und kann den Körpergeruch der Eltern wahrnehmen. Durch den intensiven Kontakt wird die Stillbeziehung zwischen Mutter und Kind gefördert, häufig verlängert sich die Stilldauer. Das Kind kann die Muttermilch riechen und bei Bedarf an der Brust saugen.
Zum Känguruhing legen wir das nackte Baby auf den nackten Oberkörper der Mutter oder des Vaters, durch deren Körperwärme das Baby gewärmt wird. Um es vor Auskühlung zu schützen decken wir es mit einer Stoffwindel und einem Handtuch zu. Sehr unreife Frühgeborene bekommen eine Mütze und Söckchen zusätzlich angezogen. Den Eltern wird neben dem Inkubator ein bequemer Liege- oder Känguru-Stuhl aufgestellt.
Das Känguruhing kann so oft und so lange angewandt werden, wie es der Zustand ihres Kindes und die Situation auf der Station erlauben. Die Dauer des Känguruhing soll mindestens eine Stunde betragen, um die positiven Effekte für die Entwicklung der Eltern-Kind-Bindung sicherzustellen.
Eltern müssen gesund sein und sich vor Beginn die Hände waschen und desinfizieren. Bei Bedarf können sie sich am Bett etwas zum Trinken bereitstellen.
Mütter sollten sich ein Tuch oder mehrere Stilleinlagen bereitlegen, da es während des Känguruhing zu erhöhtem Milchfluss kommen kann.
Während des Känguruhing können Sie ihr Kind streicheln, ihm vorlesen oder singen. Zur besseren Sicht auf ihr Kind, bieten wir ihnen einen Handspiegel an.