Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Aktuelles

07.08.2020

Prof.Dr.med. Roland R. Wauer - Nachrufe

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Am 13.Juli 2020 verstarb Prof. Roland R. Wauer, ehemaliger Prodekan für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Charité und bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2008 Direktor der Klinik für Neonatologie und Kinderintensivtherapie am Campus Mitte, im Alter von 78 Jahren.

Am 13.Juli 2020 verstarb Prof. Roland R. Wauer, ehemaliger Prodekan für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Charité und bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2008 Direktor der Klinik für Neonatologie und Kinderintensivtherapie am Campus Mitte, im Alter von 78 Jahren.
Roland Wauer wurde 1942 in der brandenburgischen Stadt Treuenbrietzen geboren und wuchs in Zittau in der sächsischen Oberlausitz auf. Nach dem Medizinstudium 1961-1967 in der bulgarischen Hauptstadt Sofia und an der Humboldt-Universität Berlin ging er in die Kinderheilkunde und promovierte dort 1969. Er gehörte zu den jungen Ärzten in der DDR, die sich bald nach der Etablierung des ersten Lehrstuhls für Neonatologie in Europa unter der Leitung von Prof. Ingeborg Rapoport dem neuen Fach zuwandten und es technisch wie organisatorisch voranbrachten. Mit Ausnahme von kurzen Unterbrechungen für einen fünfmonatigen Forschungsaufenthalt in Schweden bei Bengt Robertson (1980) und mehrere humanitäre Einsätze in Angola (1982-1984) fand sein gesamtes berufliches Wirken seit 1972 an der Charité statt, wo er sich 1982 habilitierte. Nach der Wende 1990 gehörte er zu den ersten vier Professoren, die von der neu formierten medizinischen Fakultät der Charité vereidigt wurden. Er engagierte sich dort insbesondere für die Chancen jüngerer Ärztinnen und Ärzte und führte schon vor Inkrafttreten des neuen Hochschulgesetzes Juniorprofessuren ein. Nach dem Tod von Prof. Ludwig Grauel leitete er von 2001-2008 die Klinik für Neonatologie und Kinderintensivtherapie der Charité am Campus Mitte, um danach beim Aufbau der Perinatalmedizin in einer Reihe ehemaliger Sowjetrepubliken zu helfen.
Seine Familie hat mit ihm einen lieben Ehemann, einen herzensguten Vater und einen stolzen Großvater verloren, seine Kollegen und Schüler einen Arzt und Hochschullehrer, der sich beharrlich für ein besseres Überleben von kleinen Frühgeborenen eingesetzt hat und dessen Wirken weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bedeutsam war.

C.B.

Roland Wauer - Nachrufe seiner ehemaligen MitarbeiterInnen:

Wir trauern um Prof. Dr. med. Roland R. Wauer  (1942 – 2020), Neonatologe, Wissenschaftler, Lehrer und Freund.  Die Nachricht vom Tod unseres Freundes, Mentor und ehem. Chef Roland Wauer bewegt uns tief.
Wenn wir heute auf die gemeinsame Zeit mit ihm zurückschauen, dann bleiben vor allem die vielfältigen Facetten seines beruflichen Lebens in bester Erinnerung. Roland Wauer hat uns in vieler Weise stark beeinflusst, seine Lehren werden in uns sowie all seinen Schülern weiterleben. Als klinischer Lehrer hat Roland Wauer sein Wissen an viele Generationen von Kinderärzten weitergegeben. Als Wissenschaftler hat er uns gelehrt, dass Neugier und Verantwortung um die Nutzbarmachung neuer klinischer Erkenntnisse wichtiger sind als die Impact-Punkte einer Publikation.

Roland Wauer war ab 1972 Stationsarzt auf der neonatologischen Intensivstation und ab 1976 Oberarzt der damaligen Charité-Kinderklinik. Trotz der Abschottungspolitik der DDR und der real-existierenden Mangelwirtschaft galt schon früh sein besonderes Interesse der internationalen und interdisziplinären Zusammenarbeit vor allem bei der Behandlung des Atemnotsyndroms bei Früh-und Neugeborenen. Ein Schwerpunkt dieser Zusammenarbeit war die Entwicklung innovativer Lösungen zur Wärmetherapie, der Beatmungstherapie und -überwachung sowie der Lungenfunktionsdiagnostik. Seine technische Begabung nutze er vor allem in den 1970er und 1980er Jahren um eigene innovative Lösungen für die Intensivtherapie schwerkranker Früh-und Neugeborenen zu finden.

Als Direktor der Klinik für Neonatologie der Charité, Campus Mitte hat er sich passioniert, konsequent und erfolgreich für den Erhalt dieses Standortes eingesetzt und somit folglich allen Mitarbeitern in „Mitte“ Gemeinschaftsgefühl und Wertschätzung vermittelt.

Roland Wauer hinterlässt uns weit mehr als ein klinisches, akademisches und administratives Erbe. Weit darüber hinaus sind es die vielen kleinen, persönlichen Erlebnisse, die uns als seine Mitarbeiter geprägt haben. Unvergessen, weil einzigartig, war seine schier unendlich sprudelnde Begeisterung für alle Aspekte des professionellen Lebens, seine Begeisterungsfähigkeit, und sein mitreißendes Wesen. Er konnte Grenzen setzen wo nötig, viel öfter jedoch spornte er dazu an, mit Maß und Verlässlichkeit, Mauern einzureißen und wissenschaftliches Neuland zu erkunden. Als Mensch hat er uns seine Werte im Umgang mit den uns anvertrauten Patienten und deren Eltern vermittelt. Als Kollege lebte er uns vor, wie wichtig ein auf allen Ebenen anerkennendes, wertschätzendes Miteinander für ein erfolgreiches Team ist. Als Freund war er immer mit einem Ratschlag, einem offenen Ohr, einer hilfreichen Frage oder Antwort und vor allem ehrlicher Anteilnahme erreichbar und präsent.
Roland Wauer, Du wirst uns fehlen.

In Gedenken an einen wunderbaren Menschen

Prof. Dr. Mario Rüdiger,  PD Dr. phil. Jörg Reichert;  A./ Prof. Dr. Charles Christoph Röhr
Prof. Dr. Hans Proquitté, PD Dr. sc. nat. Gerd Schmalisch, Dr. Heidrun Weigel, Dr. Hannes Hammer

 

Prof. Roland Wauer war ein ganz besonders herzlicher Chef. Auch nach seiner Emeritierung blieb er mit uns Mitarbeitern freundschaftlich verbunden. Während seiner Zeit als Chef der Neonatologie Charité, Campus Mitte lagen ihm neben seinen kleinen Patienten auch die Mitarbeiter sehr am Herzen. Häufig, wenn Prof. Roland Wauer irgendwo anrief, meldete er sich am Telefon kurz mit: „hier ist der Wauer“. Besonders oft dann, wenn er sich für die Belange seiner Mitarbeiter einsetzte. Nachdem er das Problem am Telefon geschildert hatte, endete er oft mit den Worten: „So geht man doch nicht mit Menschen um“. Prof. Roland Wauer wusste wie man mit Menschen umgeht! Er tat es stets respektvoll, liebevoll und wertschätzend.
Alle Mitarbeiter*innen seiner Klinik lagen ihm am Herzen. Er kannte alle mit Namen, von vielen die Lebensgeschichte. Trotz stressreicher Arbeitstage hatte er immer ein offenes Ohr. Durch seine klare, offene und warmherzige Kommunikation hat er es verstanden Arbeitsbedingungen zu schaffen, in denen sich die Mitarbeiter*innen gut fühlten, Freude an der Arbeit hatten und erfolgreich zusammenarbeiten konnten. Anerkennend würdigte er immer wieder die Leistungen aller, mit gemeinsamen Festivitäten, zu denen er auch in sein Sommerhäuschen-Paradies einlud. Prof Roland Wauer hat uns gezeigt, wie schön und wie wichtig es ist, einen Chef zu haben, der alles zusammenhält, der trägt, der ermutigt, der unterstützt, der fördert und fordert. Genau dies alles hat unser Prof. Roland Wauer getan.
Prof. Roland Wauer hinterlässt eine schmerzliche Lücke. Er wird von uns allen unvergessen bleiben. In Gedanken und Gesprächen wird er immer bei uns sein.

Wir sind sehr dankbar für die gemeinsame Zeit.

Regina Nagel, Jessica Blank, Silke Wilitzki & die Teams der ehemaligen  Neo 1, Neo 2, Neo 3

 

Kontakt

Prof. Dr. Christoph Bührer

KlinikdirektorCharité – Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Augustenburger Platz 113353 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:Mittelallee 9

CVK, Mittelallee 9


Zurück zur Übersicht