Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Seitlicher Blick auf eine Gruppe Ärzte und Ärztinnen in weißen Kitteln, die einem Vortrag zuhören. Die Köpfe sind unscharf aufgenommen.

Das Team

Sie befinden sich hier:

Das Palliativteam Neonatologie

Im März 2014 wurde am Perinatalzentrum der Charité das Palliativteam Neonatologie gegründet. Es war das erste auf die Betreuung von Neugeborenen mit lebenslimitierenden Erkrankungen spezialisierte Palliativteam in Deutschland. Mittlerweile besteht unser multiprofessionelles Team aus 9 Pflegenden, 2 Mitarbeiterinnen der psychosozialen Elternberatung und 1 Arzt. Die Mitarbeiter*innen des Teams haben unterschiedliche abgeschlossene Zusatzqualifikationen u.a. in den Bereichen Palliative Care von Kindern und Jugendlichen, Ethikberatung, Trauerbegleitung oder Familien- und Paarberatung.

Im Rahmen unserer Versorgung, Beratung und Betreuung legen wir, neben einer engen Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Geburtsmedizin und weiteren relevanten Fachbereichen, ebenso besonderen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem ambulanten Bereich (z.B. Hebammen, Praxen für Pränataldiagnostik, Familienberatungsstellen, Kinderarztpraxen, Pflegediensten, Trauerbegleiter, Selbsthilfegruppen, etc.).

Die Aufgaben unseres Teams sind im Einzelnen:

  • Vorgeburtliche Beratung von werdenden Eltern, die im Rahmen einer pränatalen Diagnostik mit einer unheilbaren Erkrankung konfrontiert werden, die sicher zum vorzeitigen Tode ihres Kindes führen wird.
  • Unterstützung und Beratung unseres pflegerischen, ärztlichen und psychosozialen Teams in der Betreuung und Begleitung von palliativ versorgten Neugeborenen und deren Familie
  • Intensivierung der Verknüpfung unserer Klinik mit ambulanten Strukturen der pädiatrischen Palliativversorgung (z.B. ambulant tätige spezialisierte Kinderpalliativteams, Kinderhospiz, …) in Berlin und Umgebung
  • Förderung der Integration von palliativmedizinischem Denken und Wissen auf unseren Neugeborenenstationen z.B. im Rahmen spezieller palliativmedizinischer Visiten und Fallbesprechungen
  • Durchführung von internen und externen Fort- und Weiterbildungen im Bereich Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie
  • Initialisierung von wissenschaftlichen Untersuchungen im Bereich Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie mit dem Ziel neue Erkenntnisse zu gewinnen, die zur Verbesserung der palliativen Versorgung Neugeborenen genutzt werden können

Team

Mitarbeiterinnen der psychosozialen Elternberatung

Kerstin von der Hude

Christina Voß


Pflege

Bianka Rösner (Station 32i)
Sandra Strenge (Station 32i)
Kerstin Günther (Station 32i)
Claudia Weichert (Station 32i)
Heidrun Scheurer (Station 108i)
Martina Hinsche (Station 40i)
Kristina Kraft (Station 40i)
Sandra Wolschke (Station 40i)

Arzt

PD Dr. Lars Garten


Netzwerkpartner*innen im Perinatalzentrum

CCM
Jenny Türk (Hebamme)
Michaela Aßmann (Hebamme)
Dr. Iris Dressler (Oberärztin, Pränataldiagnostik und Geburtsmedizin)

CVK
Julia Blumenstein (Hebamme)
Judith Menschik (Hebamme)
Dr. Nina Siedentopf (Oberärztin, Pränataldiagnostik und Geburtsmedizin)