
Fortbildungen zur Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie
Sie befinden sich hier:
Referent*innentätigkeit an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
Anfragen für Vorträge, Workshops, Seminare, etc. gern an folgende E-Mail-Adresse: palliativteam-neonatologie@charite.de
2021
- Garten L, von der Hude K. „Palliative Care und Trauerbegleitung in der Neonatologie“ (ONLINE Tagesseminar), Universitätslehrgang Palliative Care – Lehrgang Pädiatrie 15 – Block 1, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg, 22.01.2021
- Von der Hude K. „Das BE-TRAUER-N Modell: Aufgaben psychosozialer Begleitung in der perinatologischen Palliativversorgung“ (ONLINE Vortrag), Perinatal Palliative Care, Webinar, St. Joseph Krankenhaus Wien, 10.03.2021
- Garten L. „Perinatologische Palliativversorgung – das Berliner Modell“ (ONLINE Vortrag), Perinatal Palliative Care, Webinar, St. Joseph Krankenhaus Wien, 10.03.2021
- Garten L. „Palliativversorgung in der Perinatologie“ (ONLINE Vortrag), Paracelsus Medizinische Privatuniversität Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde der PMU - Division für Neonatologie, Salzburg, 08.04.2021
- Garten L. „Advance Care Planning in der Perinatologie“ (ONLINE Vortrag), Arbeitsgruppentreffen „ACP an der Charité“, Berlin, 23.04.2021
- Garten L, von der Hude K. „Palliativversorgung von Frühgeborenen“ (ONLINE Vortrag), 70. Jahrestagung der Norddeutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (NDGKJ), Potsdam, 24.04.2021
- Garten L. „Palliativversorgung in der Perinatologie – Bedarfe, Strukturen, Erfahrungen“ (ONLINE Vortrag), 6. Eppendorfer Frühjahrssymposium, Hamburg, 24.04.2021
- Rösner B, Kronenberger M, Garten L. „Palliativversorgung in der Neonatologie – von pränatal bis nach der Entlassung“ (ONLINE Workshop), 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin e. V. (GNPI), Wien, 16.06.2021
- Garten L. „Palliativbegleitung im Kreißsaal“ (ONLINE Vortrag), 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin e. V. (GNPI), Wien, 18.06.2021
- Garten L, von der Hude K. „Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie“ (ONLINE Tagesseminar), Weiterbildungskurs „Palliative Care für Kinder und Jugendliche“, Kinderpalliativzentrum Datteln, 23.08.2021
- Garten L, von der Hude K. „Von der vorgeburtlichen Diagnose bis zur Trauerbegleitung: Herausforderungen einer multiprofessionellen perinatalen Palliativversorgung“ (ONLINE Vortrag), 2. Interprofessionelle Fachtagung perinataler Kindstod, Brugg-Windisch, Schweiz, 28.10.2021
- Garten L, von der Hude K. „Wenn Palliative Care in der Schwangerschaft beginnt: Perinatale Palliativversorgung — Von der Idee bis zur Umsetzung“ (ONLINE Seminar), 2. Interprofessionelle Fachtagung perinataler Kindstod, Brugg-Windisch, Schweiz, 28.10.2021
- Garten L. „Palliativversorgung bei Neugeborenen“ (ONLINE Vortrag), 11. Symposium Perinatalmedizin, Berlin, 13.11.2021
- Garten L. „Primäre Palliativbetreuung nach der Geburt“ (ONLINE Vortrag), DGPM, Berlin, 26.11.2021
- Garten L, von der Hude K. „Berliner Konzept der perinatalen Palliativversorgung“ (ONLINE Vortrag), Perinatalzentrum der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg, 30.11.2021
- Garten L, von der Hude K. „Palliative Care und Trauerbegleitung in der Neonatologie“ (ONLINE Tagesseminar), Universitätslehrgang Early Life Care, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg, 3.-4.12.2021
2020
- Garten L, von der Hude K. „Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Peri- und Neonatologie“ (Intensiv-Workshop), Inhouse-Schulung der Diakonissen Speyer - Bildungszentrum im Mutterhaus, Speyer, 14. und 15.02.2020
- Garten L. „Herausforderungen bei der Palliativversorgung des Neugeborenen“ (Vortrag), 30. Symposium Intensivmedizin Bremen, Bremen, 28.02.2020
- Garten L. „Wenn Begrüßung und Abschied zusammenfallen – perinatale Palliativmedizin“ (VORTRAG), 49. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe e.V.-Kongress, Jena, 12.03.2020
- Garten L, von der Hude K. „Palliative Care und Trauerbegleitung in der Neonatologie“ (ONLINE TAGESSEMINAR), Universitätslehrgang Early Life Care, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg, 05.06.2020
- Garten L, von der Hude K. „Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie“ (ONLINE TAGESSEMINAR), Weiterbildungskurs „Palliative Care für Kinder und Jugendliche“, Kinderpalliativzentrum Datteln, 17.08.2020
- Garten L, von der Hude K. „Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie.“ (ONLINE TAGESSEMINAR), Weiterbildungskurs „Palliative Care für Kinder und Jugendliche“ der Bundesakademie für Kirche und Diakonie und der Björn Schulz Stiftung, Berlin, 04.12.2020.
2019
- Garten L. Primare Palliativversorgung im Geburtsraum. 20. Gebursthilfliches Anästhesiesymposium und 10. Anästhesiologisch-geburtsmedizinisches Symposium in Berlin, Berlin, 2.3.2019.
- Garten L. Schmerzen bei Früh- und Neugeborenen - Beatmetes Frühgeborenes. 10. Dattelner Kinderschmerztage, Recklinghausen, 14.-16.3.2019
- Garten L. Palliativbegleitung im Geburtsraum. 10. Dattelner Kinderschmerztage, Recklinghausen, 14.-16.3.2019
- von der Hude K. Trauerbegleitung früh verwaister Familien. 10. Dattelner Kinderschmerztage, Recklinghausen, 14.-16.03.2019
- Garten L, von der Hude K. Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie. Weiterbildungskurs „Palliative Care für Kinder und Jugendliche“, Kinderpalliativzentrum Datteln, Datteln, 8.4.2019
- Garten L. Palliativversorgung im Gebärraum. 44. Jahrestagung der GNPI, Leipzig, 24.5.2019
- Garten L. Perinatale Palliativ Care - Vorgeburtliche Palliativ-Sprechstunde. 2. Pädiatrischer Hospiz und Palliativkongress in Osterreich, Salzburg, 13.-14.6.2019
- Garten L, von der Hude K. Palliative Care und Trauerbegleitung in der Neonatologie. Universitätslehrgang Early Life Care, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Wien, 20.6.2019
- Garten L. Perinatale Palliativmedizin. 9. Homburger Schmerz- und Palliativkongress, Homburg, 21.8.2019
- Garten L, von der Hude, K. In Wurde sterben – Gestaltung der letzten Lebensphase in der Familie, dem Kinder- und Jugendhospiz und im Krankenhaus. 8. Deutsches Kinderhospizforum, Essen, 09.11.2019.
- Garten L. End-of-Life Decisions 20 Years after EURONIC: Neonatologists’ Self-Reported Practices, Attitudes, and Treatment Choices in Germany, Switzerland, and Austria“. European Neonatal Ethics Conference 2019, Southampton, 14.-15.11.2019
- Garten L. Schmerzempfinden und -behandlung bei Neugeborenen. 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin, Berlin, 28.– 30.11.2019
- Garten L. „Palliativbegleitung im Geburtsraum“ im Rahmen des Kurses „Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Peri- und Neonatologie“. 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin, Berlin, 28.–30.11.2019
- von der Hude K. Perinatale Palliativberatung. 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin, Berlin 30.11.2019
2018
- Garten L. Perinataler Palliativplan - Primare Palliativversorgung im Geburtsraum. 3. Berliner Symposium zur Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie. Berlin (22.-24.3.2018)
- Rösner B. Individuelle Palliativversorgung im Trubel einer neonatologischen Intensivstation – geht das? 3. Berliner Symposium zu Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie. Berlin (22.-24.03.2018)
- Garten L., von der Hude K. Pränatalberatung bei lebenslimitierender Erkrankung (Workshop), 3. Berliner Symposium zur Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie. Berlin (22.-24.03.2018)
- von der Hude K. Pränatale Palliativberatungen. 3. Berliner Symposium zur Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie, Berlin (23.3.2018)
- Garten L. Leitsatze für Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Peri- und Neonatologie. 44. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Rostock (7.-9.6.2018)
- Garten L., von der Hude K. „Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie.“ Weiterbildungskurs „Palliative Care für Kinder und Jugendliche“, Kinderpalliativzentrum Datteln, Datteln (9.7.2018)
- Garten L., von der Hude K. Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie. Weiterbildungskurs „Palliative Care für Kinder und Jugendliche“ der Bundesakademie für Kirche und Diakonie und der Bjorn Schulz Stiftung, Berlin (18.9.2018).
- Garten L. „Palliative Versorgung von Frühgeborenen an der Grenze der Lebensfähigkeit.“ Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie Berlin (19.9.2018)
- Rosner B. Palliativbegleitung und Wege der Entscheidungsfindung auf der neonatologischen Intensivstation. Deutscher Fachpflegekongress, Munster (27.-29.9.2018)
- von der Hude K. Situation früh verwaister Eltern in der Neonatologie. 11. Deggendorfer Neonatologie-Tag, Deggendorf (13.10.2018)
- Garten L. Perinatale Palliativversorgung – was tun bei Wissen um eine lebensverkürzende Erkrankung? 4. Forum für pädiatrische Palliativ- und Hospizversorgung in Sudhessen, Frankfurt a.M., (17.10.2018)
- von der Hude K. Handeln im Sinne des Patientenwillens - Ethik im Klinikalltag, Ethische Fallbesprechungen. 8. Berliner Pflegekongress, Berlin (01.11.2018)
- von der Hude K. Pränatale Palliativberatungen- eine multiprofessionelle Herausforderung. Jahrestagung des Verbandes niedergelassener Pränataldiagnostiker, Berlin (3.11.2018)
- Garten L. von der Hude K. Perinatale Palliativversorgung – was tun bei Wissen um eine lebensverkürzende Erkrankung?, 2nd Zürich-Harvard Intensive Clinical Bioethics Course. Zürich (9.-11.11.2018)
- Garten L. Palliativmedizin auf der Intensivstation: Erfahrungen aus der Neonatologie der Charite. 28. Jahrestagung Anästhesie ABBSAT, Leipzig (16.11.2018)
- von der Hude K.: „Elternberatung konkret- zwischen Wunsch und Wirklichkeit“. 10. Dresdener Herbsttag, Dresden (17.11.2018)
- Garten L., von der Hude K. Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie. Weiterbildungskurs „Palliative Care für Kinder und Jugendliche“ der Bundesakademie für Kirche und Diakonie und der Bjorn Schulz Stiftung, Berlin (12.12.2018)
2017
- 08.02.2017. Psychosozial beraten und begleiten im Rahmen von Pränataldiagnostik - Vertiefungskurs des Sozialdienstes katholischer Frauen Gesamtverein e.V., Berlin
- Workshop "Pilotprojekt zur Schnittstellenoptimierung im Rahmen perinataler Palliativversorgung" (K. von der Hude, L. Garten) - 18.02.2017. "Da werden Hände sein, die dich tragen..." Symposium für neonatologische und pädiatrische Palliativmedizin, Kaiserslautern.
- Vortrag "Perinatale Palliativversorgung - warum es einer gesonderten Betrachtung bedarf" (L. Garten)
- Vortrag "Palliativbegleitung und Wege der Entscheidungsfindung auf der neonatologischen Intensivstation" (B. Rösner)
- Vortrag "Primäre Palliativversorgung im Gebärraum" (L. Garten) - 01.03.2017. Symposium zur Perinatalen Palliativmedizin, Rostock.
- Vortrag "Perinatale Palliativversorgung - warum es einer gesonderten Betrachtung bedarf" (L. Garten) - 10.-11.03.2017. 7. Pflegesymposium CC 17 Charité – Universitätsmedizin Berlin.
- Workshop "Palliativversorgung auf der neonatologischen Intensivstation" (B. Rösner) - 10.-12.03.2017. 6. Internationale Sylter Palliativtage, Westerland, Sylt.
- Vortrag "Palliativmedizin in der Neonatologie, gibt es das?" (L. Garten)
- Workshop "Tod vor dem Leben - Neugeborenenpalliativmedizin" (L. Garten) - 16.-18.03.2017. 9. Dattelner Kinderschmerztage, Recklinghausen.
- Vortrag "Aktuelle Aspekte neonatologischer Palliativversorgung im Krankenhaus" (L. Garten)
- Workshop "Pränatale Beratung - Was tun bei Wissen um eine lebensbedrohliche" Erkrankung? (K. von der Hude, L. Garten)
- Workshop "Palliativversorgung in der Neonatologie" (B. Rösner, L. Garten) - 22.-24.03.2017. Weichenstellungen an den Polen des Lebens. Ethische Grungfragen am Lebensanfang und Lebensende. Versicherer im Raum der Kirchen - Die Akademie, Schwerte-Villigst.
- Seminar "Neonatologie im Spannungsfeld zwischen medizinischen Möglichkeiten und ethischen Werten" (K. von der Hude, L. Garten) - 01.04.2017. Universitätslehrgang Early Life Care, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg.
- 1-Tagesseminar "Palliative Care und Trauerbegleitung in der Neonatologie" (K. von der Hude, L. Garten) - 26.04.2017. Interdisziplinäres Seminar des Stillforum Leipzig e.V., Leipzig.
- Vortrag "Primäre Palliativversorgung im Gebärraum" (L. Garten) - 08.06.-13.06.2017. 43 Jahrestagung der der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin e. V. (GNPI), Dresden.
- Workshop "Pränatale Beratung - Was tun bei Wissen um eine lebensbedrohliche Erkrankung?" (K. von der Hude, L. Garten)
- Workshop "Palliativversorgung in der Neonatologie - von stationär bis ambulant (R. Bergert, B. Rösner)
- Vortrag "Was tun bei Wissen um eine lebensbedrohliche Erkrankung?" (K. von der Hude) o Vortrag "Neonatologische Palliativversorgung im stationären Bereich" (L. Garten) - 07.10.2017. Perinatologisches Symposium des Dr. v. Haunersches Kinderspital am Perinatalzentrum Grosshadern, München.
- Vortrag "Palliativbetreuung in der Neonatologie" (L. Garten) - 10.11.2017. 7. Deutsches Kinderhospizforum, Essen
- Vortrag "Palliativbetreuung in der Neonatologie" (L. Garten)